Herzlich Willkommen auf der Seite des regionalen Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ)

BFZ-Flyer:
Der BFZ-Flyer kann hier heruntergeladen werden.
Beratung und Förderung an der Schule vor Ort
Das regionale Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ) der Anna-Freud-Schule ist für Grundschulen und weiterführende Schulen im inklusiven Schulbündnis (iSB) Süd des Landkreises zuständig.
Prävention und gezielte Förderung an der Regelschule
Das rBFZ Lich bietet in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Regelschule frühzeitige Diagnostik, Beratung und Förderung an - überwiegend in den Förderbereichen Lernen, Verhalten und Sprache.
Rechtliche Grundlage
Das Beratungs- und Förderzentrum kann beauftragt werden, wenn ein Kind trotz erfolgter schulischer Fördermaßnahmen der Regelschule Schwierigkeiten zeigt.
Hier sind die wichtigsten Verordnungen für die allgemeine Förderarbeit der Regelschule.
Das Hessische Schulgesetz in der Fassung vom 30.Juni 2017 (nicht amtliche Lesefassung)
Die aktuelle Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV) regelt die Belange der Regelschule.
Förderung von Kindern mit LRS/ RS
Hier finden Sie umfassende Informationen über die Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen in der Regelschule.
Beauftragung des rBFZ
Zeigt ein Kind trotz erfolgter Fördermaßnahmen der Regelschule (z.B. Differenzierung im Unterricht, Gesprächen, Nachteilsausgleich, LRS-Förderkurse) weiterhin Schwierigkeiten, kann die Lehrkraft im Einvernehmen mit den Eltern das BFZ beauftragen.

Benötigt die BFZ-Lehrkraft Informationen von außerschulischen Fachkräften (z.B. Ärzten, Therapeuten), muss eine Schweigepflichts-entbindung ausgefüllt werden.
Ablauf der BFZ-Arbeit
Hier finden Sie einen Überblick über den idealtypischen Ablauf der BFZ-Arbeit.
Meldung eines Förderausschusses
Wenn bei einem Kind
- ein sonderpädagogischer Förderbedarf vermutet wird (z.B. beim Übergang Kita/Grundschule oder die Schwierigkeiten bleiben trotz Förderung des BFZ langandauernd bestehen)
- oder eine Änderung bei einem bestehenden Förderbedarf ansteht (z.B. ein Schulwechsel, eine Neueinschätzung des Förderbedarfes, Übergang Klasse 4/5),
dann beantragt die Schulleitung der Regelschule nach Abstimmung mit dem BFZ eine förderdiagnostische Stellungnahme bei der Schulleitung des rBFZ.
So sind wir miteinander verbunden - unser BFZ - Organigramm
Wir haben um die fünf weiterführenden Schulen herum jeweils einen Bezirk bzw. Region gebildet. Jede Kooperationsschule ist einer Region fest zugeordnet.
Wir wollen damit erreichen, dass die regionalen Gegebenheiten berücksichtigt und die Übergänge Kita-Grundschule und Grundschule - weiterführende Schule optimal begleitet werden.
Hier das Organigramm der Anna-Freud-Schule.
Die jeweilige Regionalleitung koordiniert die Arbeit der Teams in der Region: